16.02.2022
04.11.2021
07.10.2021
25.08.2021
13.07.2021
25.06.2021
16.06.2021
25.05.2021
18.05.2021
05.05.2021
26.04.2021
24.04.2021
16.04.2021
15.04.2021
14.04.2021
31.03.2021
10.03.2021
19.02.2021
17.02.2021
12.02.2021
09.02.2021
08.02.2021
23.01.2021
14.01.2021
07.01.2021
15.12.2020
31.10.2020
30.10.2020
19.10.2020
25.08.2020
17.08.2020
30.06.2020
Grundschule Söhrewald
Elterninfo 29.04.2020
„Corona-Fenster“ und Abholung von Schulmaterialien sowie Kleidung
Liebe Eltern,
wir haben ein „Corona-Fenster“ beim Sekretariat eingerichtet. Hier können Sie bei Bedarf die von einzelnen Lehrkräften Ihnen zuvor angekündigten Schulmaterialien abholen oder uns vor Ort persönlich kontaktieren. Das Fenster hat sich in den letzten Tagen bewährt, und wir können Sie dort hören, wenn Sie zu uns wollen.
Die Haupteingangstür ist zumeist verschlossen. Hier an diesem Fenster können Sie sich bei uns bemerkbar machen. Die Verwaltung ist täglich durch die Schulleiterin besetzt. Unsere Sekretärin Frau Engelmohr ist am Dienstag und Mittwoch anwesend.
>> Bitte betreten Sie möglichst nicht
unangekündigt den Haupteingang! <<
Abholung von Garderobe und Turnbeuteln:
Ganz viele Kinder haben noch Jacken und Turnbeutel an den Garderoben hängen gelassen. Sie haben die Möglichkeit, diese Sachen bei uns abzuholen. Das geht ebenfalls an dem Corona- Fenster. Ich bitte Sie freundlichst, im Verlauf der nächsten Woche die Sachen Ihres Kindes einmal abzuholen. Ich vermute, Sie vermissen schon lange Jacken, Turnschuhe, Brotdosen u.v.m.
Unterstützungsangebote:
Ich mache Sie noch einmal auf die Unterstützungsangebote aufmerksam, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn bei Ihnen zu Hause durch Homeschooling und Homeoffice Problem- lagen entstanden sind, bei denen Sie dringend Unterstützung und Beratung benötigen. Wir sind für Sie da und können Ihnen Gesprächspartner und Hilfestellungen vermitteln. Neben dem schulpsychologischen Dienst, stehen Ihnen auch die Lehrkräfte zur Seite und können mit Ihnen oder Ihrem Kind ein Gespräch führen. Ebenfalls haben sich dafür Frau Hennemuth (UBUS-Kraft der Schule/Sozialpädagogin) und Frau Grimmell-Kühl als Pfarrerin und Religionslehrkraft der Schule angeboten. Scheuen Sie sich bitte nicht, Ihren Unterstützungsbedarf bei mir anzumelden, damit ich ein geeignetes Angebot für Sie auf den Weg bringen kann. Gemeinsam darauf zu achten, dass es Ihnen und Ihrem Kind in dieser Zeit gut geht, ist ein Teil unserer Aufgaben geworden. Nur über diese Achtsamkeit und den guten Zusammenhalt in unserer Schulgemeinde, können wir die Herausforderungen weiterhin gut meistern.
Wie es ab Mai schulisch weitergehen soll, erfahren wir ebenfalls erst nach der Ministerkonferenz am Donnerstag. In der Hoffnung, dass Sie noch weiterhin die Ausdauer aufrechterhalten können, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Gez. Marion Waldert Rektorin
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
___________________________________________________________________
E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen
Homepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
18. April 2020
Eltern der Schülerinnen und Schüler der
Grundschule Söhrewald
Liebe Eltern,
zum Ende der Osterferien senden wir Ihnen und den Kindern herzliche Grüße aus der Schule und hoffen, dass Sie eine schöne Ferienzeit mit Erholung verbringen konnten.
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien entnommen haben, wird es am Montag, den 20.04.2020 keine reguläre Wiederaufnahme des Schulbetriebes geben.
Wir starten daher am Montag zunächst wieder mit der häuslichen Unterrichtsversorgung in Form von Aufgabenpaketen der Lehrkräfte, die Ihnen dann über die bekannten Kanäle übermittelt werden. Bitte
unterstützen Sie weiterhin Ihr Kind beim Arbeiten zu Hause.
Zurzeit ist geplant, dass es ab Montag, den 27.04.2020 Unterrichtsangebote in der Schule für die Kinder der Klassen 4 geben soll. Für die Umsetzung dieser Angebote warten wir auf entsprechende
Verordnungen und Vorgaben aus der Bildungsverwaltung. Wir werden Sie zeitnah auf dem aktuellen Stand halten. Wichtiges veröffentlichen wir auch auf der Homepage. Zur künftigen
Unterrichtsversorgung im Allgemeinen und in allen Jahrgängen erwarten wir ebenfalls noch entsprechende Anweisungen aus dem Kultusministerium. Wir bitten Sie daher noch um Geduld. Es wird mit
Hochdruck an allen Stellen gearbeitet.
Bitte bleiben Sie in der nächsten Zeit mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes, wie schon zuvor, in Kontakt und gehen Sie den Start am Montag mit Ruhe an.
Ich werde noch einmal morgen am Sonntag, den 19.04.2020 die Emails sichten, ob jemand Bedarf für die Notbetreuung angemeldet hat und mich dann mit den Personen in Verbindung setzen.
Lassen Sie uns am Montag alle gemeinsam stressfrei an den Start gehen und die gut aufgebaute und bewährte Routine von vor den Ferien nutzen und fortsetzen.
In diesem Sinne verbleibe ich mit Zuversicht und besten Grüßen an alle.
Gez. Marion Waldert
Schulleiterin
Hessisches Kultusministerium
Der Staatssekretär
Hessisches Kultusministerium Postfach 3160 65021 Wiesbaden Geschäftszeichen
000.256.000-00096 Frau Mommsen 2608
31.03.2020
An alle Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen in Hessen
nachrichtlich:
Den Staatlichen Schulämtern
Der Hessischen Lehrkräfteakademie
Bearbeiter Durchwahl
Ihr Zeichen Ihre Nachricht
Datum
Digitale Kommunikation von Lehrkräften öffentlicher Schulen in Hessen während der Zeit der
Covid-19-Pandemie
Hinweise des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 23. März 2020
(https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/hochschulen-schulen-und- archive/informationen-zum-digitalen-lernen-und-der-digitalen)
Im Rahmen der derzeit bestehenden Ausnahmesituation gilt für einen befristeten Zeit- raum für die Nutzung privater Endgeräte durch Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in Hes- sen für schulische Zwecke und zum Schutz der Beteiligten folgende Regelung:
1. Alle Lehrkräfte sind aufgrund der bestehenden Ausnahmesituation bis auf Widerruf befugt, private Endgeräte zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Eltern zu verwenden, soweit dies zu dienstlichen Zwecken er- forderlich ist und die anliegenden Hinweise des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 23. März 2020 beachtet werden.
2. Die zu verarbeitenden Daten beschränken sich auf die Angaben, die für die Erfüllung der dienstlichen Aufgabenstellung der jeweiligen Lehrkraft im Rahmen ihrer Zuständigkeit erforderlich sind.
Dr. Manuel Lösel
Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden E-Mail: poststelle.hkm@kultus.hessen.de Telefon (0611)368-0 Telefax (0611)368-2099 Internet: www.kultusministerium.hessen.de
DER HESSISCHE BEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSFREIHEIT
Informationen zum digitalen Lernen und der digitalen Kommunikation zur Un- terstützung hessischer Schulen im Zeichen der Covid-19-Pandemie
Die Schließung von Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen führt zu verstärkter di- gitaler Kommunikation wie der Nutzung von E-Mail-Systemen, Messenger-Diensten oder der Anwen- dung von Videokonferenz-Applikationen und digitalen Lernplattformen – auch jeweils mit Cloud-Anbin- dungen. In allen Bereichen ist ein schnelles und zugleich umsichtiges Handeln erforderlich. Alle Maß- nahmen sind mit Bedacht zu wählen. Der Datenschutz steht dem nicht entgegen.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit will eine zeitlich befristete Nut- zung von Privatgeräten durch die Anwender im häuslichen Bereich unter gewissen Rahmenbedingun- gen ermöglichen.
Die folgenden Anforderungen hinsichtlich der Nutzung der genannten Systeme und Dienste richten sich an Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler. Folgende Rahmenbedingungen sollten umgesetzt sein:
- Jede Kommunikation unter Verwendung personenbezogener Daten zur Unterstützung des pä- dagogischen Bereichs sollte möglichst datensparsam und zweckgebunden erfolgen.
- Es sollte möglichst keine Speicherung von sensiblen Daten auf dem Privatgerät erfolgen; im anderen Fall muss die Möglichkeit zur unkomplizierten und vollständigen Löschung der Daten bestehen.
Mobile Geräte müssen mindestens durch eine PIN oder ein Passwort geschützt sein (vgl. BSI für den Bürger unter https://www.bsi-fuer-buer- ger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Passwoerter/passwoerter_node.html; letzter Aufruf: 23.03.2020)
- Sobald die Nutzung dieser Dienste nicht mehr erforderlich ist, sind die damit verarbeiteten personenbezogenen Daten zu löschen, insbesondere die zu diesem Zweck gespeicherten Te- lefonnummern von privaten Geräten. Dazu gehören speziell auch hierfür eingerichtete Ken- nungen web-basierter Applikationen, E-Mail-Adressen zur zwischenzeitlichen Nutzung oder deren Alias sowie (Arbeits-)Verläufe im Browser und dessen Cache.
- Bei Diensten und Systemen, die über eine Cloud-Anbindung verfügen, sind grundsätzlich die- jenigen zu bevorzugen, die bei einer öffentlichen Stelle (wie z.B. das Hessische Schulportal) gehostet werden. Dies gilt insbesondere für Cloud-Speicher.
- Stehen solche im öffentlichen Bereich gehosteten Cloud-Lösungen nicht zur Verfügung, dann sind jedenfalls Systeme und Dienste einzusetzen,
o die eine Transportverschlüsselung sicherstellen
und
o die Werkzeuge zur Inhaltsverschlüsselung
anbieten. Sind keine Werkzeuge vorhan-
den, sollten die Anwenderinnen und Anwender selbst eine Inhaltsverschlüsselung der Dokumente mit Hilfe einer Applikation auf ihrem Privatgerät durchführen.
- Es ist darauf zu achten, dass Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste auf Dauer und unter Belastung sichergestellt ist. Ebenso sollte die Integrität personenbezogener Daten gewährleistet sein.
- Der schulinterne Datenschutzbeauftragte sollte beteiligt werden.
Stand: 23. März 2020
Grundschule Söhrewald
An die Eltern der Grundschule Söhrewald
>> Wichtige Elterninformation zu CORONA
>> Erweiterte Notbetreuung in den Osterferien
30.03.2020
Liebe Eltern,
mit Beschluss der Landesregierung wird die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der
Klassen 1-6 auf die Osterferien ausgedehnt und eine erweiterte Notbetreuung angeboten.
Nach wie vor gilt:
Die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung orientiert sich dabei am Entwicklungsalter und umfasst alle Altersstufen, nicht nur von Klasse 1-6.
Weiterhin einen Anspruch auf Notbetreuung von Montag-Freitag haben Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt und dieser Arbeitsplatz unabkömmlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Alleinerziehende.
Die Kinder müssen die Infektionsschutzkriterien gemäß Antragsformular erfüllen.
>> Neue erweiterte Notbetreuung:
Ab dem 04.04.2020 steht in den Osterferien neben Montag-Freitag eine erweiterte Notbetreuung samstags und sonntags sowie an den Feiertagen zur Verfügung.
Der Betreuungszeitraum bei uns reicht in den Nachmittag bis 13.30h unabhängig davon, ob Ihr Kind zuvor im Ganztagsangebot angemeldet war.
Berechtigt sind Personengruppen der Kranken- und Gesundheitsversorgung sowie Rettungsdienste (siehe beigefügtes Antragsformular).
Kriterien: Alleinerziehende oder der andere Elternteil ist ebenfalls in einem der (weiteren) Schlüsselberufe der 2. Corona-Bekämpfungsverordnung tätig und zeitgleich im Einsatz. D.h. die Kinderbetreuung kann innerhalb des unmittelbaren familiären Kontextes nicht sichergestellt werden.
Bitte senden Sie mir spätestens bis morgen eine E-Mail an die Schule, wenn Sie die Notbetreuung in den Ferien beanspruchen müssen oder die Erweiterung benötigen. Eine individuelle Absprache erfolgt nach Eingang Ihrer E-Mail zur Planung des Personaleinsatzes und der Vorlaufzeit. Bitte sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass uns die beigefügten Antragsformulare bei der ersten Inanspruchnahme ausgefüllt vorliegen.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Marion Waldert Rektorin
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
Grundschule Söhrewald
An die Eltern der Grundschule Söhrewald
Offizielle Absage aller Klassenfahrten und Veranstaltungen
24.03.2020
Liebe Eltern,
bereits am 13.03.2020 wurde im Zuge der Aussetzung des regulären Schulbetriebes durch das Hessische Kultusministerium angeordnet, dass auch alle Klassenfahrten, sämtliche Ausflüge sowie Schulveranstaltungen bis zum Ende des Schuljahres 2019-20 abzusagen sind.
Ich möchte von schulischer Seite her, noch einmal offiziell mitteilen, welche geplanten Fahrten und Aktionen davon betroffen sind und daher nicht stattfinden werden.
1.) Klassenfahrt zur Burg Ludwigstein im Jahrgang 3
a. Rückabwicklung zur Kostenerstattung der Stornogebühren läuft bereits über das Staatliche Schulamt
b. Gelder wurden von den Eltern zuvor noch nicht eingesammelt. c. Die Rückabwicklung betrifft die Eltern nicht.
2.) Klassenfahrt zum Sensenstein im Jahrgang 4
a. Bereits gewährte Zuschüsse von der Gemeinde werden zurück überwiesen. b. Die Radfahrausbildung wird zu gegebener Zeit neu geplant werden in
Absprache mit den zuständigen Verkehrspolizisten.
3.) Spendenlauf am 06.06.2020
a. Die Gesundheitsschulung
findet ebenfalls nicht statt.
b. Der Spendenlauf muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
In der Hoffnung, dass bald wieder bessere Zeiten kommen werden verbleibe ich mit besten Grüßen und Wünschen
gez. Marion Waldert Rektorin
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
Grundschule Söhrewald
An die Eltern der Grundschule Söhrewald
>> Aktuelle Änderungen beim Anspruch auf Notbetreuung <<
23.03.2020
Liebe Eltern,
das Hessische Ministerium für Soziales hat die zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona- Virus verändert. Nun gilt, dass es ausreichend ist, wenn ein Elternteil bzw. ein Erziehungs- berechtigter in einem Bereich arbeitet, der zur Gruppe der „kritischen Infrastruktur“ gehört.
Wenn Sie nun aufgrund der Veränderung eine Betreuung benötigen, bitte ich Sie, Ihr Kind per Email bei uns anzukündigen. Im Anhang befindet sich das Formular für die Bestätigung durch Ihren Arbeitgeber. Dieses muss uns ausgefüllt für die Betreuung Ihres Kindes vorliegen. Die Damen von der Landkreisbetreuung stehen auf Abruf. Wenn Ihr Kind bisher schon dort angemeldet war und bis 13.30h betreut werden soll, bestelle ich eine Betreuerin ein.
>> Hinweis: Wir möchten nicht, dass unkontrolliert Personen die Schule betreten. Bitte machen Sie sich vorn am Eingang bemerkbar. Wir nehmen Sie dann in Empfang. Vielen Dank.
Alles Gute weiterhin und viele Grüße
Gez. Marion Waldert Rektorin
Anlage: Formular zur Bescheinigung der Berufszugehörigkeit
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
22.03.2020
Liebe Eltern,
wir weisen darauf hin, dass die Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus hinsichtlich der Betreuungsgruppen noch einmal geändert wurde.
https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/anpassungsverordnung_20.3.pdf
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/coronavirus-sars-cov-2/umgang-mit-coron
Hallo liebe Kinder, 20.03.2020
ich grüße euch ganz herzlich aus der Schule.
Leider konnten wir uns alle nicht mehr voneinander verabschieden.
Ich hoffe, ihr seid fit und habt die erste Woche ohne Langeweile überstanden. Ich arbeite jeden Tag in der Schule. Eins kann ich euch sagen: Hier ist es richtig einsam ohne
euch.
Die nächsten zwei Wochen geht es noch so weiter. Lernt schön zu Hause und haltet euch an die Regeln, euch und andere zu schützen.
Ich habe heute gehört, einige Kinder schreiben schöne Texte in dieser Zeit zu Hause. Manche malen vielleicht tolle Bilder oder basteln. Hebt die Texte, Bilder und Arbeiten doch
mal auf. Ich bin sehr neugierig darauf, was ihr so gemacht habt. Andere bestimmt auch. Wenn die Schule wieder losgeht, könnten wir uns das alles zeigen.
Bis dahin bleibt gesund und munter. Ich freue mich auf euch.
Ganz liebe Grüße
Eure Frau Waldert und viele Grüße auch von Frau Engelmohr und Herrn Pfeil
19.3.2020
Informationen des Hessischen Sozialministeriums zur Corona-Krise in verschiedenen Sprachen.
Grundschule Söhrewald
An die Eltern der Grundschule Söhrewald
Aktuelle Informationen zu Corona und Kinderbetreuung in der Schule
18.03.2020
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie haben sich in den neuen Alltag unter dem Einfluss der Corona-Bestimmungen einfinden und die Kinderbetreuung für sich organisieren können. Einige Informationen zu schulischen Abläufen und Neues zur Kinderbetreuung möchte ich heute an Sie weitergeben.
Von schulischer Seite her werden Ihre Kinder von den Lehrkräften mit Aufgaben zur selbstständigen häuslichen Bearbeitung versorgt. Das macht jede Lehrkraft individuell oder im Jahrgangsteam per Email über den Klassenverteiler. Bei Problemen mit den Aufgaben sind die Lehrkräfte über eine Rückmeldung durch Eltern dankbar. Die Lehrkräfte arbeiten im Homeoffice, das Sekretariat ist nach Plan besetzt, und ein Mitglied der Schulleitung sowie das Hauspersonal sind täglich in der Schule anwesend. Sie können uns alle im Bedarfsfall erreichen.
Kinderbetreuung
Das Staatliche Schulamt hat uns über eine Erweiterung der Berufsgruppen sogenannter Funktionsträger informiert. Angehörige dieser Berufsgruppen haben jetzt ebenfalls einen Anspruch auf eine schulische Kinderbetreuung. Nach wie vor gilt dabei, dass beide Elternteile einen dieser Berufe ausüben oder es sich um Alleinerziehende handelt. Das Kind darf keinerlei Anzeichen von Krankheit aufweisen. Die Berufe sind aus der beigefügten BSI-Verordnung (Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen) zu entnehmen und sind Sektoren zugeordnet.
Sektoren:
- Energie §2
- Wasser §3
- Ernährung §4
- Informationstechnik und Telekommunikation §5
- Gesundheit §6
- Finanz- und Versicherungswesen §7
- Transport und Verkehr §
Bitte entnehmen Sie den beigefügten Dokumenten sorgfältig, ob Sie den Betreuungsanspruch haben. Sie benötigen eine Bescheinigung vom Arbeitgeber (siehe Formular). Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit mir in Verbindung. Wir klären zusammen den Anspruch.
>> Alle neuen Informationen stellen wir auf unsere Homepage. Ich bitte Sie daher, sich dort und auf der Internetseite des Hessischen Kultusministeriums (HKM) auf dem Laufenden zu halten (www.hessen.de).
Viele Grüße und alles Gute. Gez. Marion Waldert Rektorin
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de
18.03.2020
Grundschule Söhrewald
An alle Eltern, Lehrkräfte, Betreuungskräfte und das Hauspersonal:
>> Wichtige Informationen zur Schulschließung wegen Corona<<
Liebe Eltern, liebes Kollegium und Personal, 13.03.2020
in hessischen Schulen wird ab Montag, den 16.03.2020 kein Unterricht mehr stattfinden.
>> Der Unterricht wird bis zu den Osterferien ausgesetzt. Bis auf Weiteres ist der erste Schultag zunächst für Montag, den 20.04.2020 nach den Osterferien geplant. <<
Am Montag, den 16.03.2020 sind die Schulen noch geöffnet, um bei Bedarf restliche Schulmaterialien abzuholen und Organisatorisches zu regeln. Ab Dienstag, den 17.03.2020 wird es nur noch eine Notbetreuung in kleinen Gruppen geben für die Kinder von Eltern, die beide bzw. als Alleinerziehende in systemkritischen Berufen und zur gesellschaftlichen Versorgung tätig sind. Dazu gehören z.B. Berufe zur Aufrechterhaltung von Staatsordnung, Staatssicherheit, medizinischer Versorgung, Pflege und einige andere mehr. Am Montag können wir mit diesen betroffenen Eltern Absprachen treffen. Sie können uns vorab eine E-Mail senden, wenn Sie über Ihren Beruf Anspruch auf eine Notbetreuung haben. Dies entnehmen Sie bitte der Homepage vom Hessischen Kultusministerium.
Wir werden am Montag im Kollegium beraten, wie wir das Vorgehen für die unterrichtsfreie Zeit bis vor den Osterferien gestalten und regeln können. Wir haben heute den Kindern ihre Arbeits- und Lernmaterialien mitgegeben. Lehrkräfte halten sich zurzeit bereit, den Schülerinnen und Schülern für die selbstständige häusliche Bearbeitung die notwendigen Materialien und gezielte Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Darüber erhalten Sie ab Montag konkrete Informationen. Die Lehrkräfte sind in ihrer Arbeitszeit anwesend.
Um Sie als Eltern jederzeit auf dem aktuellen Stand zu halten, haben wir heute noch einmal unsere Meldeketten innerhalb der Klassen überprüft. Jede Familie sollte erreicht werden können, damit Sie neue Informationen bzw. Schulisches in der unterrichtsfreien Zeit bekommen.
Ich verweise Sie auf die Homepage des Hessischen Kultusministeriums, wo Sie Details der Maßnahmen nachlesen können und bitte Sie freundlichst, sich selbst über die Medien auf dem aktuellen Stand zu halten. Bei der häuslichen Betreuung der Kinder ist es ausdrücklich nicht erwünscht, die Großeltern einzubinden, da diese zu den anfälligen Risikogruppen zählen, die geschützt werden sollen.
In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben und zusammenhalten, um diese Zeit unbeschadet zu überstehen, verbleibe ich zunächst
mit ganz lieben Grüßen und besten Wünschen für Sie alle
Gez. Marion Waldert Rektorin
Schulstraße 6 ~ 34320 Söhrewald ~ Telefon 05608-1504 ~ Fax 05608-953029 E-Mail: poststelle@Grundschule.Soehrewald.schulverwaltung.hessen.deHomepage: http://www.grundschule-soehrewald.de