Besuch in der Schule
(16.02.2011 Söhrewaldbote)
"Opa, eigentlich könntest Du mal in die Schule kommen und uns etwas von Wellerode, Söhrewald und früher erzählen" fragte die achtjährige Lilly. Der Opa ist nämlich bei der Gemeinde und kennt sich mit all diesen Dingen bestens aus, so die Meinung von Lilly. Nun, Lillys Opa heißt Peter Wendel und ist der Erste Beigeordnete der Gemeinde Söhrewald und war sofort damit einverstanden, einmal sozusagen in die Rolle des Lehrers zu schlüpfen. Mit Frau Finkenstädt, der Lehrerin der Klasse 3b war schnell ein Termin abgesprochen und am Montag, den 7. Februar ging es zur zweiten Stunde in den Sachkunde-Unterricht, um den Kindern etwas "über früher" zu erzählen und die zahlreichen Fragen zu beantworten. Tatkräftig unterstützt wurde Lillys Opa von Pia Hildebrand, die für jedes Kind einen Bildband von Söhrewald besorgt, Broschüren vom "Eco-Pfad Bergbau in der Söhre" und außerdem noch Kopien vom Ortsplan angefertigt hatte, die am Ende der spannenden und teilweise lebhaften Unterrichtsstunde an die Kinder verteilt wurden. Zuvor mussten allerdings die vielen Fragen beantwortet werden, die die Kinder auf Zettel geschrieben hatten und lauthals vorgetragen wurden. Da kam schon allerlei Spannendes zum Vorschein: "Wie sahen die Tiere früher aus, welche Spiele haben die Kinder früher gespielt, wie sahen die Menschen und die Häuser aus, wie sah das Dorf aus, wie groß ist Söhrewald, warum heißt unser Ort Söhrewald, wie war der Bergbau, wie sind die Menschen an die Arbeit gekommen, warum gibt es einen Steinbruch?" waren ein Teil der Fragen, die beantwortet werden mussten.
Mit sichtlicher Freude an dem Wissensdurst der Drittklässler beantwortete Peter Wendel die Fragen und fühlte sich dabei ein klein wenig in die eigene Schulzeit zurück versetzt. Die Tieren sahen früher natürlich genau so aus wie heute, mit einem kleinen Unterschied: früher hatten die Kühe noch Hörner am Kopf, was man heute kaum noch sieht. Da haben die kleinen Geister aber gestaunt! Wie die Kinder früher gespielt haben, wurde spontan vorgeführt: auf einem Bein hüpfte Lillys Opa durch den Klassenraum und erklärte, sehr zur Freude der ganzen Klasse, wie man früher "Hickelhäuschen" gespielt hat. Auch all die anderen Fragen konnten entsprechend beantwortet werden
Einen kurzen Film von der letzten Fahrt der Söhrebahn gab es auch noch zu sehen. Dabei wurde erklärt, wie die Menschen früher in die Stadt und an die Arbeit gekommen sind und dass es längst nicht so bequem wie heute war, wo man sich nur ins Auto zu setzen braucht und hinfahren kann, wo man will.
Zum Schluss gab es etwas "Schnucke" für die beiden "Experten", so wurden Pia Hildebrand und Peter Wendel von Frau Finkenstädt vorgestellt, und Beifall für eine gelungene Unterrichtstunde im Fach "Sachkunde" an der Grundschule Wellerode in Söhrewald!
Fazit: so etwas könnte man öfters machen!